“In unserer Destillerie erschaffen wir herausragende Brände durch ausgewählte ökologisch erzeugte Rohstoffe, ganz spezielle Brennkessel und ein feines Gespür für die Destillation.”
Albrecht Pausch, Destillateur
Wir glauben, dass neben perfekten Rohstoffen und deren akribischer Verarbeitung ein gutes Maß an Gelassenheit und innerer Ruhe unabdingbar ist, um einen vollendeten Schnaps zu destillieren.
Das Destillieren der Aromen ist ein kontemplativer Akt. Es ist die Umsetzung eines im Geist ersonnenen Ideals im Ringen mit der Realität. Es ist das feinfühlige Spiel mit den Temperaturen. Es ist der Moment in dem man glücklich nach der Seele der Frucht greift oder sie durch Unachtsamkeit verliert.
Wir brennen nach traditioneller Art doppelt in kupfernen Kesseln. Für diese haben wir konstruktive Besonderheiten entwickelt, die es ermöglichen, die für uns typische elegante Stilistik unserer Brände zu formen.
Die Seele der Frucht im Glas
Unsere Destillate sind von Hand modellierte Kunstwerke. Sie spiegeln unsere ganz persönliche Stilistik wieder, die wir mit elegant, tiefgründig und animierend bezeichnen.
Wir haben die erhaltenen internationalen Prämierungen der verschiedenen Jahrgänge angegeben. Nicht alle prämierten Jahrgänge sind aktuell verfügbar. Näheres in den Einzelbeschreibungen der Destillate. Nicht alle Destillate wurden in den Jahren zur Prämierung eingereicht.
Kernobstbrände
Brand von der Wahlschen Schnapsbirne
GOLD-Medaille “World Spirits Award 2021”
Gebirgs-Williamsbrand
Aktueller Jhrg. 2017
SILBER-Medaille “World Spirits Award 2016” Jhrg. 2014
SILBER-Medaille “Destillata 2018” Jhrg. 2014
Birnenbrand
Cuvée von Scheyrer Birnen
Quittenbrand
Aktueller Jhrg. 2018
SILBER-Medaille “Destillata 2018” Jhrg. 2016
SILBER-Medaille “World Spirits Award 2016” Jhrg. 2013
Mispelbrand
SILBER-Medaille “Destillata 2018” Jhrg. 2016
Apfelbrand
Cuvée von Scheyrer Äpfeln

Rote-Williamsbrand
SILBER-Medaille “World Spirits Award 2021”
Steinobstbrände
Zwetschgenbrand
GOLD-Medaille “World Spirits Award 2016”
Mirabellenbrand
Aktueller Jahrgang 2014
GOLD-Medaille “Destillata 2018” Jhrg. 2012
Sauerkirschbrand (Weichsel)
GOLD-Medaille “World Spirits Award 2021” Jhrg. 2019
GOLD-Medaille “World Spirits Award 2016” Jhrg. 2014
BRONZE-Medaille “Destillata 2016” Jhrg. 2014
Löhrpflaumenbrand
GOLD-Medaille “World Spirits Award 2021”
Beerenobstbrände
Schwarze Johannisbeerbrand
SILBER-Medaille “World Spirits Award 2021” Jhrg. 2017
GOLD-Medaille “World Spirits Award 2016” Jhrg. 2011
GOLD-Medaille “Destillata 2018” Jhrg. 2011
Physalisbrand
SILBER-Medaille “Destillata 2018” Jhrg. 2015
Himbeerbrand Maz. & Dest.
GOLD-Medaille “World Spirits Award 2016” Jhrg. 2014
SILBER “Destillata 2018” Jhrg. 2014
SILBER-Medaille “World Spirits Award 2021” Jhrg. 2020
Erdbeerbrand
Leider ausverkauft
Brombeerbrand Maz. & Dest.
GOLD-Medaille “World Spirits Award 2021”
Vogelbeerbrand Maz. & Dest.
DOPPEL-GOLD-Medaille
Trophy Winner
“World Spirits Award 2021”
Die Honigbrände
Lindenhonigbrand
BRONZE-Medaille “Destillata 2018” Jhrg. 2016
Heidehonigbrand
GOLD-Medaille “Destillata 2018” Jhrg. 2012
Fassgereifte Brände
Elstar-Apfelbrand in franz. Eiche
BRONZE-Medaille “Destillata 2018”
Mirabellenbrand im Maulbeerfass
BRONZE-Medaille “Destillata 2018”
Zwetschgenbrand im Maulbeerfass
BRONZE-Medaille “Destillata 2018”
Shyravalli Waldhonigbrand
Die bayrische Antwort auf
Whisky & Rum
SILBER-Medaille “World Spirits Award 2021”
Die Geiste

Unsere Miniaturfläschen (2 cl) bieten Ihnen die Möglichkeit unser Sortiment an feinen Destillaten kennenzulernen. In der hochwertigen Präsentverpackung auch ein tolles Geschenk und Mitbringsel für Liebhaber von herausragenden Destillaten.
Die Steinobst-Selektion beinhaltet Brände von der Zwetschge, Mirabelle, Sauerkirsche (Weichsel), Löhrpflaume, sowie im Fass gereifte Zwetschge und Mirabelle.
Die Kernobst-Selektion beinhaltet Brände von der Gebirgs-Williams, Wahlschen Schnapsbirne, Cuvée von Scheyrer Birnen, Cuvée von Scheyrer Äpfeln, Quitte, Mispel.
Die Beerenobst-Selektion beinhaltet Brände von der Schwarzen Johannisbeere, Physalis, Holunder, sowie Brände gewonnen durch Mazeration und Destillation von Himbeere, Brombeere und Vogelbeere.
Die Selektion Fassgereifte beinhaltet in Holzfässern gereifte Brände von der Zwetschge, Mirabelle, Gebirgs-Williams, Elstar-Apfel, sowie den Shyravalli und Shyravalli Portwein-Finish (Der Shyravalli Waldhonigbrand ist die bayrische Antwort auf Whisky und Rum).
Die Distillers-Select N°1 beinhaltet Brände von der Wahlschen Schnapsbirne, Sauerkirsche, Holunder, Brände gewonnen durch Mazeration und Destillation von Himbeere, Vogelbeere, sowie den Shyravalli Portwein-Finish (Der Shyravalli Waldhonigbrand ist die bayrische Antwort auf Whisky und Rum).
Die herausragende Qualität unserer Brände nimmt im Gärkeller seinen Anfang. Hier vergären die perfekten Rohstoffe äußerst schonend bei kontrollierter Temperatur. Stiele und Kerngehäuse sowie auch die Steine werden, je nach Fruchtart, ganz oder teilweise entfernt. So bewahren wir die feinen Aromen und legen die Grundlage für authentische und brilliante Destillate. Da wir in jedem einzelnen Schritt mit größter Sorfalt arbeiten können wir die Destillate unfiltriert auf Flasche füllen.




„Kreis der auserwählten Destillerien 2018“

Unsere feinen Destillate wurden vielfach prämiert und ausgezeichnet. Zuletzt auf dem international besetzten “World Spirits Award 2021” wo wir mit unserem Vogelbeerbrand (Maz. & Dest.) für den Gruppensieg (Trophy) bei Beerenobst-Spirituosen ausgezeichnet wurden. Von 9 eingereichten Destillaten erhielten wir 1 x Doppel-Gold, 4 x Gold und 4 x Silber. Insgesamt wurde uns der Titel “Master-Class Distillery” verliehen.
Auf der Desillata 2018 wurden wir in den internationalen Spitzen-Kreis der auserwählten Destillerien aufgenommen wurden. Beim renomierten “World Spirits Award 2016” wurde wir als “World-Class-Distillery” im Bereich Edelbrände (100% Destillate) ausgezeichnet.
Liköre



Die ökologisch zertifizierten Rohstoffe kommen vom eigenen Hof oder werden möglichst regional bezogen. Dabei sind wir bei Bioland auf Deutschland und Süd-Tirol beschränkt. Damit sind unsere Brände ein Beitrag zu umweltschonender Landwirtschaft.
Um beim Ausbringen der Obstreste die Umwelt zu schonen, untersagen die Bioland Richtlinien den Einsatz der gebräuchlichen Schwefelsäure beim Vergären der Früchte. Ebenso sind beim Brennen Schönungs- und Korrekturmittel wie z.B. Kupfersulfat, Kupfercitrat, Wasserstoffperoxid nicht erlaubt.
Durch die Verwendung von Holzpellets zum Heizen, sowie den Einsatz von Öko-Strom (Eigene Erzeugung, sowie von Greenpeace-Energy) verbinden wir eine feinfühlige Temperatursteuerung für optimale Qualität mit klimaschonender und umweltfreundlicher Produktionsweise.